Dmitry Shishkin
Klavier
Dmitry Shishkin ist ein von der Kritik gefeierter russischer Pianist. Die internationale Presse hob seine kreative und individuelle Herangehensweise an die Musik sowie sein brillantes pianistisches Talent hervor. „In seinem Spiel sind sowohl Exzellenz als auch Verspieltheit zu hören.“ Im Juni 2019 gewann er eine Silbermedaille beim renommierten 16. Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb und im November 2018 den ersten Preis beim 73. Internationalen Musikwettbewerb Genf, wo er mit dem Orchestre de la Suisse Romande auftrat.
Dmitry, geboren in Tscheljabinsk, Sibirien, zeigte schon in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent für das Klavier. Sein erstes Recital gab er im Alter von drei Jahren und ein Orchesterkonzert im Alter von sechs Jahren. Im Alter von neun Jahren trat er in die renommierte Gnessin-Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau (Klasse von Mikhail Khokhlov) ein und später in das Tschaikowski-Konservatorium in Moskau (Klasse von Eliso Virsaladze). Er studierte auch in Sizilien am Staatskonservatorium „Vincenzo Bellini“ in Catania bei Epifanio Comis und in Hannover an der Musikhochschule bei Arie Vardi.
Schon in jungen Jahren gewann Dmitry zahlreiche Wettbewerbe und erhielt viele Preise und Stipendien in Russland und im Ausland. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe wie Busoni in Bozen (dritter Preis 2013); Rio de Janeiro (zweiter Preis 2014); Chopin in Warschau (sechster Preis 2015); Königin Elisabeth in Brüssel (Finalist 2016); und der erste Preis beim Wettbewerb Top of the World in Tromsø (2017).
Dmitry lebt derzeit in der Schweiz, tritt aber weltweit auf. Er hat unter anderem mit dem Mariinski-Theater (Dirigent: Valery Gergiev), dem Staatlichen Akademischen Sinfonieorchester Russlands „Svetlanov-Orchester“, dem Russischen Nationalorchester (Dirigent: Mikhail Pletnev), dem Tschaikowski-Sinfonieorchester (Dirigent: Vladimir Fedoseev), dem Warschauer Philharmonischen Orchester, dem Belgischen Nationalorchester (Dirigent: Marin Alsop), der Staatskapelle Weimar, dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Tokyo Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Dmitrys Terminkalender umfasst auch Konzerte im Rahmen von Festivals, darunter das Dubrovniker Sommerfestival, das Bergen Musikfestival, das Chopin und sein Europa Festival und das Brescia-Bergamo Musikfestival.