Das Verbier Festival Chamber Orchestra ist der weltweite Botschafter des Verbier Festivals. Sein Geist der Offenheit und Großzügigkeit inspiriert Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Wie ein Streichquartett teilt das Ensemble einen Sinn für Kommunikation, eine Freude am Entdecken und Werte wie Vertrauen und Freiheit, die seine Identität ausmachen.
Biografie
Das 2005 gegründete Verbier Festival Chamber Orchestra gilt als eines der herausragendsten Kammerorchester der Welt. Es besteht aus Künstlern, die aus den Ausbildungsprogrammen des Verbier Festivals hervorgegangen sind und heute Mitglieder führender internationaler Ensembles sind, darunter die Philharmoniker von Wien, Berlin, Israel, die Metropolitan Opera, das Royal Concertgebouw, das Tonhalle-Orchester und das London Symphony Orchestra. Als Residenzorchester des Verbier Festivals gibt das VFCO jeden Sommer sechs Konzerte, geleitet von seinem berühmten Musikdirektor Gábor Takács-Nagy sowie von illustren Dirigenten wie Antonio Pappano, Michael Tilson Thomas oder Daniel Harding. Das Ensemble wird oft von renommierten Solisten begleitet: András Schiff, Leonidas Kavakos, Joshua Bell, Pinchas Zukerman, Martha Argerich, Yuja Wang, Daniil Trifonov oder Gautier Capuçon. Als wahrer Botschafter des Verbier Festivals verbreitet das VFCO seine elektrisierende Energie auf Tourneen in den größten Sälen und bei den wichtigsten Festivals der Welt. Die erste Aufnahme des Orchesters im Jahr 2006 mit dem Geiger und Dirigenten Maxim Vengerov wurde von 22 Konzerten in Nordamerika und Europa gefolgt. Seitdem tourt das VFCO regelmäßig auf der ganzen Welt. Zudem gastiert es seit 2008 jeden Sommer für eine Woche im Schloss Elmau in Bayern.
+ mehr lesenMusikdirektor
Gábor Takács-Nagy
Der ungarische Dirigent Gábor Takács-Nagy wurde 2007 zum Musikdirektor des Verbier Festival Chamber Orchestra ernannt. Als Gründungsmitglied und erster Geiger (1975 bis 1992) des Takács Quartetts spielte er mit Sir Yehudi Menuhin, Isaac Stern, Mstislaw Rostropowitsch, András Schiff, Michail Pletnjow, Joshua Bell oder Gidon Kremer. 1996 gründete er das Takács Piano Trio und 1998 das Mikrokosmos Quartett (Prix Excellencia für die Gesamtaufnahme der Bartók-Quartette). Seit 2002 widmet er sich ganz dem Dirigieren und gründete die Camerata Bellerive. 2011 wurde er zum Musikdirektor der Manchester Camerata ernannt, 2012 zum Ersten Gastdirigenten des Budapest Festival Orchestra und 2013 zum Künstlerischen Hauptmitarbeiter des Irish Chamber Orchestra. Er unterrichtet Streichquartett an der Haute Ecole de Musique de Genève. Er ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music (2012) und künstlerischer Berater des Kammermusikprogramms der Verbier Festival Academy.
Musiker
Die folgenden Musiker sind regelmäßige Mitarbeiter. Die VFCO-Familie zählt noch viele weitere.
Violine
Rimma Bergeron-Langlois
Daniel Cho
Petr Chonkushev
Teodora Dimitrova
Jeff Dyrda
Filip Fenrych
Lulu Fuller
Emma Gibout
Elizaveta Goldenberg
Roberto González Monjas
Giovanni Guzzo
Laura Ha
Lelia Iancovici
Guillaume Jacot
Vivek Jayaraman
Christoph Koncz
Marta Krechkovsky
Ji Min Lee
Mariami Machaidze
Asaf Maoz
Genevieve Martineau
Aya Muraki
Simon Riverin
Alexandros Sakarellos
Clare Semes
Yoonshin Song
Viktor Stenhjem
Sayaka Takeuchi
Bratsche
Carolyn Blackwell
Arabella Bozic
Blythe Engstroem
Karolina Errera
Natanael Ferreira
Joshua Newburger
Janka Szomor-Mekis
Amanda Verner
Sharon Wei
Elizaveta Zolotova
Cello
Stephan Koncz
Matyas Major
Nerina Mancini
Joël Marosi
Guilherme Monegatto
Theresa Schneider
Maksim Velichkin
Mi Zhou
Kontrabass
Michael Fuller
Brendan Kane
Joan Perarnau Garriga
Maren Reck
Jordan Scapinello
Tristan Sutton
Flöte
Zofia Neugebauer
Frederic Sánchez
Oboe
Vicente Castello Sansaloni
Rémi Grouiller
Emmanuel Laville
Klarinette
Luis Camara Palomares
Aleksandar Tasic
Petr Vašek
Fagott
Pierre Gomes
Marceau Lefevre
Horn
Lionel Pointet
David Sullivan
Trompete
Gabriel Dias
Célestin Guerin
Andrés Nebot Pitarch
Christopher Scanlon
Posaune
Jonathan Reith
Pauken
Ian Sullivan
Ziv Stein

