Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
Ravel 150
Beinhaltet die beiden Konzerte von Jean-Efflam Bavouzet am 17. Juli 2025.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Akademie
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
Le Cinéma
Sechs herausragende Konzerte unserer Hauptkünstler in einem für UNLTD neu gestalteten Kino in Verbier.
La Chapelle
Ein intimes Musikerlebnis mit vier Kerzenlichtkonzerten, die zur Besinnung und Meditation einladen.
South
Das Late-Shift des Festivals. Vier Konzerte, in denen sich die Genres vermischen und Grenzen überschreiten.
ideaLAB
Das Ideenlabor, das die Musik in all ihren Facetten erforscht und die Kreativität zum Sprudeln bringt.
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.

Yves Paternot Preis

Einen vielversprechenden Weg aufzeigen

Yves Paternot with daughter Sophie

Die Preisträger des Yves Paternot Preises sind die Botschafter des Verbier Festivals, seiner Academy und der Exzellenz, die sie repräsentieren.

Yves Paternot war eine ikonische Persönlichkeit des Verbier Festivals. Er war Initiator der Vereinigung der Freunde des Verbier Festivals und Mitglied des Stiftungsrates. Als Hommage an sein großes Engagement zeichnet der Yves Paternot Preis den vielversprechendsten Musiker der Academy aus. Der Preisträger erhält CHF 10.000,–, eine Einladung, bei einer zukünftigen Ausgabe erneut in Verbier aufzutreten, und einen möglichen zusätzlichen Beitrag (bis zu CHF 15.000,–) im Rahmen eines Projekts, das seine künstlerische und berufliche Entwicklung fördert.


Preisträger

Anton Beliaev Bariton
Preisträger 2025

Der russische Bariton Anton Beliaev schloss 2020 das Tschaikowski-Kolleg in Jekaterinburg mit Auszeichnung ab, wo er bei Valery Gurevich studierte, bevor er ein Bachelorstudium bei Michail Lanskoi an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin begann, wo er derzeit ein Masterstudium absolviert. Seit 2023/24 ist er Mitglied des Opernstudios der Semperoper Dresden. Er interpretierte die Rollen des Voyageur (Curlew River), Marcello (La Bohème), Ramiro (L’Heure espagnole), Miller (Luisa Miller) und Nardo (La Finta Giardiniera). Als Preisträger des Yves Paternot Preises 2025 erhielt er diese Auszeichnung nach seiner Interpretation der Titelrolle in Eugen Onegin beim Verbier Festival im Rahmen des Lyrischen Ateliers der Academy.


 

Trio Concept
ehemals Trio Chagall
Preisträger 2024

Die Karriere des Trio Concept hat sich seit seiner Teilnahme an der Verbier Festival Academy im Sommer 2024 stetig weiterentwickelt. Obwohl seine Mitglieder erst Anfang zwanzig sind, begann die Saison 2024/25 mit der Bekanntgabe seiner Ernennung zu den ECHO Rising Stars 2025/26, verliehen vom Festspielhaus Baden-Baden und dem Palau de la Música Catalana. Anschließend gab das Trio seine Namensänderung in Trio Concept bekannt – eine Entscheidung, die einen „Übergang ins Erwachsenenalter“ markiert und seine Entwicklung im letzten Jahrzehnt widerspiegelt. Diese Entscheidung wurde von den Worten des Renaissance-Bildhauers und Malers Michelangelo Buonarroti inspiriert, die dem künstlerischen Engagement des Trios entsprechen, die jedem Werk innewohnende Schönheit zu suchen und zu offenbaren, so wie ein Bildhauer eine perfekte Form aus einem Marmorblock befreit. Ihre erste Aufnahme, Mendelssohns Erstes Klaviertrio, wird im Herbst 2024 erscheinen.


Trio Concept


Ava Dodd Sopran
Preisträgerin 2023

Ava Dodd gab kürzlich ihr Debüt an der English National Opera in der Rolle der zweiten Nichte (Peter Grimes) und an der Opéra national de Lorraine in der Rolle der Fenimore in Kurt Weills Der Silbersee. Sie trat auch beim Wexford Festival in der Rolle der Sonia in Camille Erlangers L’Aube rouge auf. Mit Unterstützung der Mittel des Yves Paternot Preises realisierte Ava eine professionelle Aufnahme von Opernarien mit dem RTE Concert Orchestra (Irland), die 2024 veröffentlicht wurde.


Bryan Cheng Violoncello
Preisträger 2022

Ein Jahr nach seiner Ernennung zum Preisträger des Yves Paternot Preises erhielt Bryan Cheng den Virginia Parker Prize des Canada Council for the Arts, die höchste nationale Auszeichnung für junge Musiker in seinem Land. Bryan Cheng gab kürzlich sein Debüt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie im Rahmen der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ und trat mit dem Orchestre symphonique de Montréal und dem Orchestre du Centre national des Arts (Ottawa) auf. Er kehrte 2024 für Kammermusikkonzerte auf die Bühne des Verbier Festivals zurück.


Sungho Kim Tenor
Preisträger 2021

Der koreanische Tenor Sungho Kim hat seit seinem Gewinn des Yves Paternot Preises im Jahr 2021 beeindruckende Fortschritte gemacht. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen zählen der Gewinn des Liedpreises beim Cardiff Singer of the World 2023 und der dritte Platz beim Internationalen Wettbewerb Die Meistersinger von Nürnberg 2022. Er ist derzeit Ensemblemitglied des Theaters Dortmund. Sungho Kim wird 2025 nach Verbier zurückkehren, um in der Hauptoper des Verbier Festivals aufzutreten.


Meigui Zhang Sopran
Preisträgerin 2019

In den letzten Spielzeiten gab die chinesische Sopranistin Meigui Zhang ihr Debüt beim New York Philharmonic und dem Shanghai Symphony Orchestra bei der Weltpremiere von Aaron Zigmans und Mark Campbells Émigré (Lina Song), das von der Deutschen Grammophon aufgenommen wurde. Sie gab auch ihr Debüt an der Los Angeles Opera in Don Giovanni (Zerlina), ihr Debüt mit dem Boston Symphony in Tanglewood in Così fan tutte (Despina) und ihr Debüt in Fort Worth in La bohème (Musetta). Im Sommer 2024 kehrte sie nach Verbier zurück, um die Rolle der Barbarina in Le nozze di Figaro zu interpretieren.


Timothy Chooi Violine
Preisträger 2018

Timothy Chooi arbeitete kürzlich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London und dem Emmy-nominierten Komponisten Brian Tyler zusammen, trat erneut mit dem Toronto Symphony Orchestra auf und gab sein Debüt mit dem European Union Youth Orchestra, dem Brucknerhaus Orchester und beim Wimbledon Music Festival. Timothy ist nun Professor für Violine an der Universität Ottawa in Kanada. Er spielt auf zwei außergewöhnlichen Violinen: der Titan Guarneri del Gesu Violine von 1741, ausgeliehen von CANIMEX INC. in Drummondville, Québec, Kanada, und der Engleman Stradivarius Violine von 1709, ausgeliehen von der Nippon Musical Foundation in Japan.


Adèle Charvet Mezzosopran
Preisträgerin 2017

Die französische Mezzosopranistin kehrte 2023 nach Verbier zurück, um die Rolle der Margret in Bergs Oper Wozzeck zu übernehmen. Während ihres Besuchs sprach sie über ihre Erfahrungen mit dem Gewinn des Yves Paternot Preises: „Ich spürte einen unbestreitbaren Verbier-Effekt vor/nachher. Ich entwickelte mich von einer vielversprechenden jungen Studentin zu einer jungen professionellen Sängerin. Mein Agent, den ich sehr schätze, gestand mir, nie von mir gehört zu haben, bevor er den Artikel sah, der verkündete, dass eine Französin den Yves Paternot Preis gewonnen hatte. Das war der Anfang von allem, ein sicherer Schritt in Richtung Professionalisierung.“ Adèle Charvets letzte Aufnahme, Vivaldi, Chelleri, & Ristori: Teatro Sant’Angelo, wurde 2023 bei Alpha Classics veröffentlicht.


Milan Siljanov Bassbariton
Preisträger 2016

Nachdem er den ersten Yves Paternot Preis erhalten hatte, gewann der Schweizer Bassbariton Milan Siljanov 2018 den zweiten Preis beim ARD-Musikwettbewerb München, was den Beginn einer erfolgreichen professionellen Karriere markierte. Er kehrte seit 2016 zweimal zum Verbier Festival zurück: zuerst 2018 in der Rolle des Prinzen von Bouillon in Cileas Adriana Lecouvreur und dann 2019 in der Rolle des Der Einarmige in Strauss’ Die Frau ohne Schatten. Herr Siljanov kehrte 2024 in der Rolle des Falstaff nach Verbier zurück und schloss kürzlich die Aufnahme eines Liedprojekts ab, das durch die Mittel des Yves Paternot Preises unterstützt wurde.


 

Verbier Festival
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.