
Yves Paternot with daughter Sophie
Die Preisträger des Yves Paternot Preises sind die Botschafter des Verbier Festivals, seiner Academy und der Exzellenz, die sie repräsentieren.
Yves Paternot war eine ikonische Persönlichkeit des Verbier Festivals. Er war Initiator der Vereinigung der Freunde des Verbier Festivals und Mitglied des Stiftungsrates. Als Hommage an sein großes Engagement zeichnet der Yves Paternot Preis den vielversprechendsten Musiker der Academy aus. Der Preisträger erhält CHF 10.000,–, eine Einladung, bei einer zukünftigen Ausgabe erneut in Verbier aufzutreten, und einen möglichen zusätzlichen Beitrag (bis zu CHF 15.000,–) im Rahmen eines Projekts, das seine künstlerische und berufliche Entwicklung fördert.
Preisträger
Anton Beliaev Bariton
Preisträger 2025
Der russische Bariton Anton Beliaev schloss 2020 das Tschaikowski-Kolleg in Jekaterinburg mit Auszeichnung ab, wo er bei Valery Gurevich studierte, bevor er ein Bachelorstudium bei Michail Lanskoi an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin begann, wo er derzeit ein Masterstudium absolviert. Seit 2023/24 ist er Mitglied des Opernstudios der Semperoper Dresden. Er interpretierte die Rollen des Voyageur (
Trio Concept
ehemals Trio Chagall
Preisträger 2024
Die Karriere des Trio Concept hat sich seit seiner Teilnahme an der Verbier Festival Academy im Sommer 2024 stetig weiterentwickelt. Obwohl seine Mitglieder erst Anfang zwanzig sind, begann die Saison 2024/25 mit der Bekanntgabe seiner Ernennung zu den ECHO Rising Stars 2025/26, verliehen vom Festspielhaus Baden-Baden und dem Palau de la Música Catalana. Anschließend gab das Trio seine Namensänderung in Trio Concept bekannt – eine Entscheidung, die einen „Übergang ins Erwachsenenalter“ markiert und seine Entwicklung im letzten Jahrzehnt widerspiegelt. Diese Entscheidung wurde von den Worten des Renaissance-Bildhauers und Malers Michelangelo Buonarroti inspiriert, die dem künstlerischen Engagement des Trios entsprechen, die jedem Werk innewohnende Schönheit zu suchen und zu offenbaren, so wie ein Bildhauer eine perfekte Form aus einem Marmorblock befreit. Ihre erste Aufnahme, Mendelssohns Erstes Klaviertrio, wird im Herbst 2024 erscheinen.
Ava Dodd Sopran
Preisträgerin 2023
Ava Dodd gab kürzlich ihr Debüt an der English National Opera in der Rolle der zweiten Nichte (Peter Grimes) und an der Opéra national de Lorraine in der Rolle der Fenimore in Kurt Weills Der Silbersee. Sie trat auch beim Wexford Festival in der Rolle der Sonia in Camille Erlangers L’Aube rouge auf. Mit Unterstützung der Mittel des Yves Paternot Preises realisierte Ava eine professionelle Aufnahme von Opernarien mit dem RTE Concert Orchestra (Irland), die 2024 veröffentlicht wurde.
Bryan Cheng Violoncello
Preisträger 2022
Ein Jahr nach seiner Ernennung zum Preisträger des Yves Paternot Preises erhielt Bryan Cheng den Virginia Parker Prize des Canada Council for the Arts, die höchste nationale Auszeichnung für junge Musiker in seinem Land. Bryan Cheng gab kürzlich sein Debüt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie im Rahmen der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ und trat mit dem Orchestre symphonique de Montréal und dem Orchestre du Centre national des Arts (Ottawa) auf. Er kehrte 2024 für Kammermusikkonzerte auf die Bühne des Verbier Festivals zurück.
Sungho Kim Tenor
Preisträger 2021
Der koreanische Tenor Sungho Kim hat seit seinem Gewinn des Yves Paternot Preises im Jahr 2021 beeindruckende Fortschritte gemacht. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen zählen der Gewinn des Liedpreises beim Cardiff Singer of the World 2023 und der dritte Platz beim Internationalen Wettbewerb Die Meistersinger von Nürnberg 2022. Er ist derzeit Ensemblemitglied des Theaters Dortmund. Sungho Kim wird 2025 nach Verbier zurückkehren, um in der Hauptoper des Verbier Festivals aufzutreten.
Meigui Zhang Sopran
Preisträgerin 2019
In den letzten Spielzeiten gab die chinesische Sopranistin Meigui Zhang ihr Debüt beim New York Philharmonic und dem Shanghai Symphony Orchestra bei der Weltpremiere von Aaron Zigmans und Mark Campbells Émigré (Lina Song), das von der Deutschen Grammophon aufgenommen wurde. Sie gab auch ihr Debüt an der Los Angeles Opera in Don Giovanni (Zerlina), ihr Debüt mit dem Boston Symphony in Tanglewood in Così fan tutte (Despina) und ihr Debüt in Fort Worth in La bohème (Musetta). Im Sommer 2024 kehrte sie nach Verbier zurück, um die Rolle der Barbarina in Le nozze di Figaro zu interpretieren.
Timothy Chooi Violine
Preisträger 2018
Timothy Chooi arbeitete kürzlich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London und dem Emmy-nominierten Komponisten Brian Tyler zusammen, trat erneut mit dem Toronto Symphony Orchestra auf und gab sein Debüt mit dem European Union Youth Orchestra, dem Brucknerhaus Orchester und beim Wimbledon Music Festival. Timothy ist nun Professor für Violine an der Universität Ottawa in Kanada. Er spielt auf zwei außergewöhnlichen Violinen: der Titan Guarneri del Gesu Violine von 1741, ausgeliehen von CANIMEX INC. in Drummondville, Québec, Kanada, und der Engleman Stradivarius Violine von 1709, ausgeliehen von der Nippon Musical Foundation in Japan.
Adèle Charvet Mezzosopran
Preisträgerin 2017
Die französische Mezzosopranistin kehrte 2023 nach Verbier zurück, um die Rolle der Margret in Bergs Oper Wozzeck zu übernehmen. Während ihres Besuchs sprach sie über ihre Erfahrungen mit dem Gewinn des Yves Paternot Preises: „Ich spürte einen unbestreitbaren Verbier-Effekt vor/nachher. Ich entwickelte mich von einer vielversprechenden jungen Studentin zu einer jungen professionellen Sängerin. Mein Agent, den ich sehr schätze, gestand mir, nie von mir gehört zu haben, bevor er den Artikel sah, der verkündete, dass eine Französin den Yves Paternot Preis gewonnen hatte. Das war der Anfang von allem, ein sicherer Schritt in Richtung Professionalisierung.“ Adèle Charvets letzte Aufnahme, Vivaldi, Chelleri, & Ristori: Teatro Sant’Angelo, wurde 2023 bei Alpha Classics veröffentlicht.
Milan Siljanov Bassbariton
Preisträger 2016
Nachdem er den ersten Yves Paternot Preis erhalten hatte, gewann der Schweizer Bassbariton Milan Siljanov 2018 den zweiten Preis beim ARD-Musikwettbewerb München, was den Beginn einer erfolgreichen professionellen Karriere markierte. Er kehrte seit 2016 zweimal zum Verbier Festival zurück: zuerst 2018 in der Rolle des Prinzen von Bouillon in Cileas Adriana Lecouvreur und dann 2019 in der Rolle des Der Einarmige in Strauss’ Die Frau ohne Schatten. Herr Siljanov kehrte 2024 in der Rolle des Falstaff nach Verbier zurück und schloss kürzlich die Aufnahme eines Liedprojekts ab, das durch die Mittel des Yves Paternot Preises unterstützt wurde.

