Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
Ravel 150
Beinhaltet die beiden Konzerte von Jean-Efflam Bavouzet am 17. Juli 2025.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Akademie
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
Le Cinéma
Sechs herausragende Konzerte unserer Hauptkünstler in einem für UNLTD neu gestalteten Kino in Verbier.
La Chapelle
Ein intimes Musikerlebnis mit vier Kerzenlichtkonzerten, die zur Besinnung und Meditation einladen.
South
Das Late-Shift des Festivals. Vier Konzerte, in denen sich die Genres vermischen und Grenzen überschreiten.
ideaLAB
Das Ideenlabor, das die Musik in all ihren Facetten erforscht und die Kreativität zum Sprudeln bringt.
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.

Erfolgsgeschichten

Botschafter der „Verbier Generation“

Die Programme der Verbier Festival Academy und der Orchester waren ein wichtiger Schritt für zahlreiche renommierte Solisten, Sänger und Orchestermusiker. Einige der brillantesten unter ihnen finden sich auf unserer Liste der „Erfolgsgeschichten“ der Verbier Generation.



Solisten & Ensembles



Sänger



Orchestermusiker

Atlanta Symphony

Sissi Yuqing Zhang Violine

 

Australian Opera and Ballet Orchestra

Alistair Howlett Solo-Flöte

 

Baltimore Symphony Orchestra

Angela Lee
Nathaniel Hepler Trompete
Audrey Wright
Stellvertretende Konzertmeisterin

 

Bayerisches Rundfunk Sinfonieorchester

Lionel Cottet Stellvertretender Solo-Cellist

 

Bayerische Staatsoper

Yon Joo Kang Violine

 

Berliner Philharmoniker

Bruno Delepelaire Solo-Cellist
Paula Ernesaks Horn
Stephan Koncz Violoncello
Andreas Ottensamer Solo-Klarinettist

 

Berner Sinfonieorchester

Axel Benoit Solo-Fagottist

 

Boston Symphony

Lisa Kim Violine
Roric Cunnigham Violoncello
Jonah Ellsworth Violoncello

Brussels Philharmonic

David Rey Solo-Posaunist

 

Calgary Philharmonic Orchestra

Lorna Tsai Violine
Austin Hansen Violine

 

Canadian Brass Quintet

Caleb Hudson Trompete

 

Chicago Symphony

Matous Michal Violine
Simon Michal Violine
Alex Hanna Solo-Kontrabassist

 

City of Birmingham Symphony Orchestra

Lena Zeliszewska Stellvertretende Stimmführerin Violine

 

Cleveland Orchestra

Shachar Israel Stellvertretender Solo-Posaunist

 

Copenhagen Philharmonic

Giovanni Punzi Solo-Klarinettist

 

Dallas Symphony Orchestra

Filip Fenrych Violine
Joe Assi Horn

 

Danish National Symphony Orchestra

Pedro Lopez Klarinette

 

Detroit Symphony Orchestra

Will Haapaniemi Violine
Sheryl Hwangbo Violine
Alexandros Sakarellos Violine

 

Deutsches Symphonieorchester Berlin

Olga Polonsky Violine

 

Essener Philharmoniker

Geneviève Clifford Horn

 

Florida Orchestra

Nancy Chang Stellvertretende Konzertmeisterin
Vivek Jayaraman Violine

 

Finnish National Opera

Samuli Viitanen Pauken

 

Gewandhausorchester Leipzig

Anton Jivaev Bratsche

 

Hofer Symphoniker

Oliver Redfearn Horn

 

Ungarische Staatsoper

Balasz Rumy Solo-Klarinettist

 

Indianapolis Symphony

Jennifer Christen Solo-Oboist

 

Israel Camerata Jerusalem

Etien Meneri Violine

 

Israel Philharmonic Orchestra

Polina Kozhevnikova Violine
Asaf Maoz Violine
Lotem Beider Bratsche

 

Kansas City Symphony Orchestra

Justine Lamb-Budge Stellvertretende Konzertmeisterin
David Sullivan Stellvertretender Solo-Hornist

 

Komische Oper Berlin

Inaki Ducun Solo-Posaunist

 

Konzerthausorchester Berlin

Nerina Elena Mancini Violoncello

 

Korean Broadcasting Orchestra

Sun Kyung Ban Erste Konzertmeisterin

 

London Symphony Orchestra

Julian Gil Rodriguez Violine

 

Mariinski-Theater

Kirill Terentiev Konzertmeister

 

Metropolitan Opera Orchestra

Julia Choi Violine
Dorothea Figueroa Stellvertretende Solo-Cellistin
Brendan Kane Kontrabass
Dan Krekeler Kontrabass
Nathan Hughues Solo-Oboist
Billy Short Solo-Fagottist

 

Miami Symphony

Daniel Andai Konzertmeister

 

Milwaukee Symphony

Hyejin Yune Violine
Rebekah Newman Bratsche
Kevin Pearl Solo-Oboist

Minnesota Orchestra

Felicity James Stellvertretende Konzertmeisterin
Natsuki Kumagai Erste Violine
Cecilia (Weinkauff) Belcher Stellvertretende Stimmführerin der zweiten Violinen
Sophia Mockler Violine

 

Montpellier National Orchestra

Florentza Nicola Bratsche

 

New York City Ballet

Ian Sullivan Solo-Pauker

 

New York Philharmonic

Kuan-cheng Lu Violine
Jin Suk Yu Violine

 

New Zealand Symphony Orchestra

Joan Perarnau Garriga Stellvertretender Solo-Kontrabassist

 

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Roberto González Monjas Konzertmeister

 

Orchestre de Colonne

Sangah Nah Solo-Flötistin

 

Orchester der Oper Lyon

Jimmy Charitas Solo-Hornist

 

Orchestre de la Suisse Romande

Ivy Wong Kontrabass
Dmitry Rasul-Kareyev Solo-Klarinettist
Camillo Battistello Klarinette
Matteo de Luca Solo-Posaunist

 

Orchestre de Paris

Rémi Grouiller Oboe
Jonathan Reith Posaune

 

Orchestre National de Lille

Sébastien Greliak Violine
Lucia Barathova Violine
Lucie TranVan Violine

 

Orchestre National de Lorraine

Pierre Gomes Fagott

 

Orchestre Symphonique de Montréal

Anna Burden Stellvertretende Solo-Cellistin

 

Oregon Symphony Orchestra

Laura Ha Violine
Rosanna Butterfield Violoncello
Michael Roberts Schlagzeug

 

Orlando Philharmonic Orchestra

Rimma (Yermosh) Bergeron-Langlois Konzertmeisterin

 

Orquesta Sinfonica de Galicia

Sabela Caridad Garcia Schlagzeug

 

Pacific Symphony Orchestra

Jessica Pearlman Solo-Oboistin

 

Philadelphia Orchestra

Mei Ching Huang Violine

 

Philharmonia Orchestra London

Lulu Fuller Violine
Michael Fuller Kontrabass

 

Philharmoniker Hamburg

Jonathan Wegloop Horn

 

Pittsburgh Symphony

Marta Krechkovsky Violine
Justine Lamb-Budge Violine

 

Portland (Maine) Symphony

Charles Dimmock Konzertmeister

 

RAI Symphony Orchestra (Turin)

Sara Pastine Violine

 

Richmond Symphony (Virginia)

James Ferree Solo-Hornist

 

Royal Concertgebouw

Marc Daniel van Biemen Violine
Nicholas Schwartz Kontrabass

 

Royal Danish Orchestra

Jonathan Colbert Kontrabass

 

Royal Scottish National Orchestra

John Whitener Solo-Tubist

 

Royal Swedish Opera

Alex Chaleff Violine

 

Saint Paul Chamber Orchestra

Michael Israelievitch Solo-Pauker und Schlagzeuger

 

San Antonio Symphony

Jerry Chiu Violine

 

San Francisco Opera Orchestra

Mariya Borozina Violine
Asuka Yano Violine

 

San Francisco Symphony

Scott Pingel Solo-Kontrabassist
Jacob Nissly Solo-Schlagzeuger

 

San Jose Chamber Orchestra

Liana Berube Stellvertretende Konzertmeisterin

 

Seattle Symphony

Emma Hancock McGrath Konzertmeisterin
Mae Lin Violine
Travis Gore Kontrabass
Joseph Kaufman Kontrabass

 

Seoul Philharmonic Orchestra

Ju Yeong Moon Erste Konzertmeisterin

 

St Louis Symphony

Ann Fink Violine
Sarah Hogan
Kontrabass
Vanessa Fralick Stellvertretende Posaunistin

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Kirill Terentiev 1. Konzertmeister

 

Stavanger Symphony Orchestra

Sonia Coppey Violine
Aya Muraki Violine

 

Swedish Radio Symphony Orchestra

Geneviève Martineau Violine
Emmanuel Laville Solo-Oboist

 

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Martin Yavryan 2. Konzertmeister

 

Tonhalle-Orchester Zürich

Sayaka Takeuchi Violine

 

Toronto Symphony Orchestra

Kristen Bruya Stellvertretende Solo-Kontrabassistin
Claire Semes
Violine
Ashley Vandiver Violine

 

Utah Symphony

Alexander Martin Violine

 

Valencia Orchestra

Lelia Iancovici Violine

 

Vancouver Symphony Orchestra

Noah Reitman Stellvertretender Solo-Kontrabassist

 

Washington National Opera Orchestra

Sam Blair Fagott

 

WDR Sinfonieorchester Köln

Anne-Sophie Basset Violoncello

 

Wiener Philharmoniker

Christoph Koncz Erster Stimmführer der zweiten Violinen
Daniela Ivanova Bratsche

 

Zürcher Kammerorchester

Janka Szomor-Mekis Bratsche

 

Opernorchester Zürich

Rute Fernandes Flöte
Lionel Pointet Horn


Verbier Festival
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.