Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Academy
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Andrea Battistoni

Andrea Battistoni

Dirigent

Biografie

Andrea Battistoni, 1987 in Verona geboren, etabliert sich heute als einer der profiliertesten Dirigenten seiner Generation auf der internationalen Bühne.
Sein offizielles Debüt gab er in seiner Heimatstadt mit der Leitung von Puccinis La Bohème in einer Jugendproduktion, doch beim Festival Verdi 2010 offenbarte er sich dem Publikum und der Kritik. Seine Leitung von Attila ließ dort ein außergewöhnliches Dirigententalent erkennen, das eine instinktive Musikalität mit einem starken dramatischen Gespür verbindet.

Von da an öffneten sich ihm die Türen der größten Bühnen und renommiertesten Orchester.

Von 2010 bis 2013 war er Erster Gastdirigent am Teatro Regio in Parma, wo er unter anderem Falstaff, Stiffelio, La Battaglia di Legnano, Der Barbier von Sevilla und Rigoletto dirigierte. Ab 2011 wurde er regelmäßiger Gast der Arena di Verona, wo er eine Reihe bedeutender Produktionen leitete: Der Barbier von Sevilla, La Traviata, Turandot, Un Ballo in Maschera, Aida, Nabucco.

Er debütierte an zahlreichen renommierten Häusern und kehrt regelmäßig dorthin zurück: Il Trovatore, Nabucco, Tosca, La Bohème, Rigoletto, Aida an der Deutschen Oper Berlin; Rigoletto, La Bohème am Palau de les Arts in Valencia; La Bohème, La Traviata, Tosca an der Semperoper Dresden; Attila und Tosca in Sankt Petersburg; Stiffelio und Tosca an der Königlichen Oper Stockholm; sowie Otello, Tosca, Mefistofele, Attila, Aida und Turandot für Opera Australia in Sydney.

Im Jahr 2012 schrieb er Geschichte an der Mailänder Scala, indem er als jüngster Dirigent eine Produktion von Die Hochzeit des Figaro leitete.

Es folgten weitere bemerkenswerte Debüts: am Maggio Musicale Fiorentino mit Il Cappello di Paglia di Firenze, am Carlo Felice in Genua mit Macbeth, beim Rossini Opera Festival mit Il Viaggio a Reims, beim Stresa Festival mit Il Matrimonio Segreto, in Wiesbaden mit L’Elisir d’amore, in Neapel mit La Bohème, in Venedig mit Der Barbier von Sevilla, in Triest mit La Traviata, in Macerata mit Rigoletto, sowie in Turin mit La Bohème.

Von November 2013 bis Dezember 2019 war er Chefdirigent des Teatro Carlo Felice in Genua, wo er unter anderem Otello, Carmen, Luisa Miller, Billy Budd und L’Amico Fritz dirigierte.

Zuletzt war er bei seinen Debüts am Covent Garden in London mit Tosca, in Amsterdam mit La Traviata, in München mit La Bohème, Un Ballo in Maschera, Tosca und Macbeth zu hören, und er wird die Saison 2024/25 in Dresden mit Mefistofele eröffnen.

Seit Januar 2025 ist er Musikdirektor des Teatro Regio in Turin, einer der renommiertesten Opernbühnen Italiens.

Parallel zu seiner Operntätigkeit führt Andrea Battistoni eine intensive symphonische Karriere, insbesondere als Dirigent der Filarmonica della Scala, des RAI-Orchesters Turin, der Accademia di Santa Cecilia, des Israel Philharmonic Orchestra oder des Concertgebouw Amsterdam.

Im Jahr 2013 begann er eine künstlerische Zusammenarbeit mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra, das ihn wenige Monate später zum Chefdirigenten ernannte. In dieser Funktion trägt er maßgeblich zum japanischen Musikleben bei, durch symphonische Konzerte, konzertante Opernaufführungen und Aufnahmen, und etabliert sich dort als eine der prägenden Persönlichkeiten der asiatischen Musikszene.

Andrea Battistoni ist auch Komponist. Seine Werke bestechen durch ihren stilistischen Reichtum, ihre Frische und ihre entschieden persönliche Sprache, ein Zeichen stets lebendiger und inspirierter Kreativität.

Verbier Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.