Adèle Charvet
mezzo-soprano
Adèle Charvet hat sich in wenigen Jahren als eine der talentiertesten französischen Mezzosopranistinnen ihrer Generation etabliert.
Sie gab 2018 ihr Operndebüt als Mercedes in Bizets Carmen am Royal Opera House in London. Seitdem nahm ihre Karriere Fahrt auf: Ihre Stimme wird als samtig, dicht und von vibrierender Sensibilität beschrieben.
Seit 2015 bildet sie ein Duo mit dem Pianisten Florian Caroubi (entstanden aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Lied und Melodie), mit dem sie im selben Jahr den Liedpreis des Concours International Nadia et Lili Boulanger gewann und ein Jahr später den Großen Preis für Lied-Duo beim 51. Internationalen Wettbewerb in ’s-Hertogenbosch sowie vier Sonderpreise.
2017 nahm Adèle Charvet an der Akademie des Verbier Festivals teil, wo sie den Ehrenpreis „Yves Paternot“ gewann, der den vielversprechendsten Musiker der Festivalakademie auszeichnet.
Kürzlich war sie zu hören in Benvenuto Cellini (Ascanio) mit dem Monteverdi Choir and Orchestra unter der Leitung von John Eliot Gardiner in La Côte-Saint-André, Berlin, bei den Proms in London und in Versailles, Bachs h-Moll-Messe in Leipzig, Haydns Stabat Mater mit dem Concert de la Loge, Roméo et Juliette (Stephano) an der Opéra de Bordeaux, Cadmus et Hermione (Hermione) mit Le Poème harmonique an der Opéra royal de Versailles, Carmen an der Opéra de Bordeaux, Pelléas et Mélisande an der Opéra de Rouen.
2019 nahm sie mit der Pianistin Susan Manoff ein Programm auf, das das Repertoire amerikanischer Musik und englischer Lieder für ihre erste CD mit dem Titel Long Time Ago (Alpha Classics) erkundet.
Seitdem spiegelt sich ihr Eklektizismus in ihren Diskographieprojekten durch die Vielfalt ihres Repertoires wider, das von Barockmusik bis zur Mélodie reicht:
Lullys Cadmus et Hermione (Titelrolle) mit Le Poème Harmonique und Vincent Dumestre für Versailles Concerts, Zingarellis Giulietta e Romeo (Titelrolle) mit L’Orchestre de l’Opéra Royal für Versailles Concerts, Haydns Stabat Mater mit dem Concert de la Loge und Julien Chauvin für das Label Aparte, und bald Pergolèses Stabat Mater mit demselben Ensemble für Alpha Classics. Für ihre nächste Solo-CD wird sie ein Programm venezianischer Oper mit dem Consort für Alpha Classics.
Zu ihren zukünftigen Projekten gehören Stéphano in Gounods Roméo et Juliette an der Opéra Comique, Idamante in Mozarts Idomeneo an der Opéra de Massy, oder Rosina in Rossinis Der Barbier von Sevilla am Capitole de Toulouse.