Frank Dupree
Klavier
Als Preisträger des International Classical Music Award und des Opus Klassik etabliert sich Frank Dupree als einer der inspirierendsten Pianisten und Dirigenten seiner Generation. Ausgestattet mit kommunikativer Energie und grenzenloser künstlerischer Neugier tritt er weltweit als Solist, Dirigent oder in kleiner Besetzung auf, insbesondere als Leiter seines eigenen Jazz-Ensembles, des Frank Dupree Trios. Seine Aufnahmen der Klavierkonzerte von Nikolai Kapustin fanden international große Beachtung – wobei The New York Times sie als „die erfreulichsten und am häufigsten wiederzuhörenden des Jahres“ bezeichnete.
Seit 2023 ist Dupree Artistic Partner des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, wo er die Rollen des Dirigenten und Solisten vereint. Die Saison 2024–25 markiert sein Solodebüt mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Antonio Pappano, sowie Kooperationen mit dem hr-Sinfonieorchester, dem Gothenburg Symphony und mehreren großen europäischen Klangkörpern. Er wird auch wieder mit großen deutschen und Schweizer Orchestern auftreten, während er gleichzeitig Kammermusik in renommierten Sälen wie der Tonhalle Zürich, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Konzerthaus Wien spielt.
Als regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals und auf Bühnen – Verbier, Luzern, Philharmonie de Paris, Royal Albert Hall – bewegt sich Frank Dupree mühelos zwischen den Welten der Klassik und des Jazz. Mit seinem Trio erkundet er die Schnittstellen dieser beiden musikalischen Sprachen und arbeitet mit Künstlern seiner Generation wie Kian Soltani, Vivi Vassileva oder Noa Wildschut zusammen.
Seine jüngsten Diskografieprojekte, die dem Werk von Nikolai Kapustin gewidmet sind, wurden von der internationalen Kritik einstimmig gelobt. Geboren 1991 in Rastatt (Deutschland), ausgebildet in Karlsruhe bei Sontraud Speidel, Péter Eötvös und Hans Zender, verkörpert Frank Dupree eine neue Generation von Künstlern, die Virtuosität, Vorstellungskraft und stilistische Kühnheit vereinen.