Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Academy
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Irène Duval

Irène Duval

Violine

Konzerte
Biografie

In Frankreich geboren, als Tochter eines französischen Vaters und einer koreanischen Mutter, wuchs Irène in Japan, Indonesien und Hongkong auf, bevor sie im Alter von 11 Jahren nach Frankreich zurückkehrte. Seit dem Abschluss ihres Studiums am Conservatoire Supérieur de Musique de Paris und an der Kronberg Academy ist Irène bekannt für die Intensität ihrer Interpretationen und ihr großes Interesse daran, weniger bekannte Werke mit zentralen Werken des Repertoires zu kombinieren.

Bekannt für „ihre Beherrschung der Phrasierung und der dramatischen Dimension“ (Diapason), „ihre unendliche Zartheit“ (Le Populaire du Centre) und „ihre atemberaubende Virtuosität“ (ResMusica, Prades), hat Irène zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und tritt regelmäßig in Konzerten, Rezitalen und Kammermusik auf.

Zu den Höhepunkten der letzten Monate zählen ihr Debüt mit dem Chamber Orchestra of Europe beim Eröffnungskonzert des Casals Forums in Kronberg, ihr Debüt mit der Royal Northern Sinfonia und ihre Rückkehr mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jamie Phillips.

In dieser Saison ist sie in Recitals in der Perth Concert Hall (aufgenommen und übertragen von BBC Radio 3), bei den Internationalen Festivals von Bath, Brighton, Lammermuir und in Budapest beim Festival Kamara.hu zu hören. Irène nimmt ein neues Album mit dem Pianisten Angus Webster auf, das Fauré und seine Freunde Saint-Saëns, Enescu und Hahn feiert und im Frühjahr 2024 unter dem Label Capriccio erscheinen wird.

Sie tritt in Kammermusik beim Kronberg Festival ‘Alumni and Friends’ auf, dann mit Khatia Buniatishvili beim Klavier Ruhr Festival und Rheingau Festival, und mit Steven Isserlis beim Hindsgavl Festival in Dänemark und in Cervo, Italien. Anfang 2024 wird sie ihr Debüt in Australien geben.

In den letzten Jahren ist Irène ausgiebig in Europa aufgetreten und gab Recitals in wichtigen Sälen und bei Festivals, darunter Konzerthaus Berlin, Théâtre des Champs Elysées, Salle Gaveau, Dresdner Kulturpalast, Sommets Musicaux de Gstaad, Fondation Singer-Polignac, Festival de la Roque d’Anthéron und Les Folles Journées in Nantes und Japan.

Ihre Solo-Engagements umfassen Zusammenarbeiten mit der Dresdner Philharmonie, dem Orchestre d’Auvergne, der Sinfonia Varsovia im National Forum in Tokio, der Kremerata Baltica und die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Maxim Emelyanychev, Michael Sanderling, Robert Trevino und Roberto Fores Veses.

Irène widmet der Kammermusik einen hohen Stellenwert und hatte das Glück, mit Musikern wie Gidon Kremer, Olli Mustonen, Ferenc Rados und Christian Tetzlaff aufzutreten und zusammenzuarbeiten. Sie nimmt gerne an der Open Chamber Music von IMS Prussia Cove in Cornwall, am Krzyzowa Chamber Music Festival in Polen, am Norsjo Chamber Music Festival in Norwegen und am Festival Chamber Music Connects the World an der Kronberg Academy teil.

Irène spielt auf einer prächtigen Violine von Jean-Baptiste Vuillaume, die ihr großzügig von der Beare’s International Violin Society zur Verfügung gestellt wurde.

* * *

Irène begann im Alter von sieben Jahren in Hongkong mit dem Geigenspiel. Nach ihrer Rückkehr nach Frankreich im Jahr 2003 studierte sie bei Jean-Jacques Kantorow, Suzanne Gessner und ab 2008 am CNSM Paris bei Roland Daugareil und Daria Hovora. 2013 schloss sie ihr Masterstudium einstimmig mit Auszeichnung und Glückwünschen der Jury ab und wurde zur „Révélation classique de l’Adami“ ernannt.

2009 und 2010 gewann Irène einstimmig den 1. Preis sowie den Publikumspreis beim Concours International de Violon d’Avignon. Zwei Sonderpreise wurden ihr bei der 1. Ausgabe des Concours International de Violon de Mirecourt verliehen: „Bemerkenswerteste Persönlichkeit“ und „Beste Interpretation der französischen Sonate“ für ihre Interpretation der Poulenc-Sonate. Im Mai 2011 gewann sie den 1. Preis des 46. Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen in Deutschland für das Violinkonzert von Beethoven und erhielt dort auch den Manfred-Scherzer-Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks von Max Reger. Ihre Interpretation des Beethoven-Konzertes wurde vom Publikum und der Jury begeistert gefeiert, und die deutsche Presse, die Freie Presse, sprach in ihrer Kritik von einem „Beethoven im Paradies“, wie „ein Gesang von Engeln“ im zweiten Satz.

2012 gewann Irène den Preis des Wettbewerbs Appassionato Joël Klépal in Caen und erhielt ein Stipendium der Fondation Meyer.

Im Jahr 2014 ging sie an die Kronberg Academy in Deutschland, um dort Further Master Studies bei Mihaela Martin zu absolvieren und von den Ratschlägen namhafter Musiker der internationalen Szene zu profitieren.

Sie wurde unterstützt von der Fondation pour la vocation Marcel Bleustein-Blanchet, der Fondation SAFRAN pour la musique, der Fondation de l’Or du Rhin, der Fondation d’Entreprise Banque Populaire, der ArteMusica Stiftung und der Günther Caspar Stiftung.

2021 wurde Irène Preisträgerin der internationalen Auditions des Young Classical Artists Trust.

Programm
22 Juli 2026 11:00
Kammermusik
RENCONTRES INÉDITES II
Verbier Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.