René-Claude Emery
actor
Nach einer anfänglichen Karriere als Lehrer orientierte sich René-Claude Emery 2002 neu und schlug die Schauspielerei ein. Er absolvierte 2005 die Schauspielschule Serge Martin.
Im Teatro Comico in Sion, bei den Artpenteurs und im Pulloff in Lausanne, im Théâtre des Osses in Fribourg, spielte er in Klassikern wie Reineke Fuchs, Der fabelhafte La Fontaine, Die Orestie des Aischylos, Peer Gynt von Ibsen, Nachtasyl von Gorki, Macbeth von Shakespeare, verschiedenen Molière-Stücken, Seneca oder König Ödipus von Sophokles.
In einem moderneren Repertoire interpretierte er Texte von Louis Calaferte, Blandine Costaz, Jean-Claude Blanc, Eric Masserey, Bastien Fournier, Julien Mages, Howard Barker und zuletzt von Coline Ladetto und Jon Fosse. Er nahm auch an einem Clown-Duo teil, das eine Auswahl von Klassikern des Genres präsentierte.
2015 realisierte er seine erste professionelle Inszenierung basierend auf dem Hörspieltext von Antonin Artaud Schluss mit dem Gottesgericht in den Gärten der psychiatrischen Klinik Malévoz. Parallel dazu schreibt er für das Theater und gründete seine eigene Kompanie: La Compagnie du CHARIOT-MIROIR.