Pablo Sainz-Villegas
Gitarre
Pablo Sáinz Villegas, geboren am 16. Juni 1977 in Logroño, La Rioja, Spanien, ist ein renommierter klassischer Gitarrist, der von der New York Times als „Seele der spanischen Gitarre“ gefeiert wird. Seit seinem Debüt mit den New Yorker Philharmonikern im Lincoln Center ist er in über 40 Ländern mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic und dem Spanischen Nationalorchester aufgetreten. Seine Auftritte fanden an prestigeträchtigen Orten wie der Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie und der Tschaikowsky-Konzerthalle in Moskau statt. Er ist insbesondere der erste Gitarrist seit 38 Jahren, der in der Berliner Philharmonie mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko aufgetreten ist.
Sáinz Villegas hat mit renommierten Künstlern wie Plácido Domingo zusammengearbeitet, wobei er ein Duett-Album aufnahm und an einem Hommage-Konzert im Madrider Santiago-Bernabéu-Stadion teilnahm. Er spielte auch auf einer schwimmenden Bühne auf dem Amazonas, was weltweit von Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Seine Diskografie umfasst Aufnahmen mit dem Spanischen Nationalorchester und das Album „Americano“ unter dem Label Harmonia Mundi. Derzeit ist er Exklusivkünstler bei Sony Classical.
Als leidenschaftlicher Verfechter der spanischen klassischen Gitarre hat Sáinz Villegas Werke von Komponisten wie John Williams, Tomás Marco, David del Puerto und Sergio Assad uraufgeführt. Er hat über 30 internationale Auszeichnungen erhalten, darunter die Preise Andrés Segovia, Francisco Tárrega und Christopher Parkening. Im Jahr 2006 gründete er das philanthropische Projekt „Das Erbe der Musik ohne Grenzen“, das über 32.000 Kindern und Jugendlichen in Spanien, Mexiko und den Vereinigten Staaten Musik näherbrachte.
Seit 2001 in New York ansässig, inspiriert Sáinz Villegas weiterhin das Publikum weltweit mit seinen ausdrucksstarken Darbietungen und seinem Engagement für den kulturellen Austausch durch Musik.