Stephen Waarts
Violine
Der Geiger Stephen Waarts begeistert das Publikum weltweit dank seiner angeborenen Musikalität und seiner poetischen Stimme.
In der Saison 2024/25 gibt Waarts sein Debüt mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra mit Brahms’ Violinkonzert unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla, mit dem Oregon Symphony unter Hannu Lintu für Barber, mit dem Orchestre de Picardie unter Johanna Malangré für Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 und mit der Israel Camerata unter Marc Minkowski für Werke von Bach und Mozart. Er wird auch wieder auftreten mit dem Hallé Orchestra, dem Orchestra della Svizzera Italiana, dem Chamber Orchestra of Europe und der Philharmonie Szczecin, in Zusammenarbeit mit Thomas Adès, Markus Poschner und Sir András Schiff.
Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Konzerte mit dem Chamber Orchestra of Europe, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Berner Symphonieorchester, dem hr-Sinfonieorchester, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, dem Fort Worth Symphony, dem Lucerne Symphony Orchestra und dem Israel Philharmonic Orchestra, unter der Leitung von Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Sir András Schiff, Marin Alsop, Constantinos Carydis, Mirga Gražinytė-Tyla, Dalia Stasevska, Robert Spano, Maxime Pascal, Markus Stenz und Elim Chan.