Rebecka Wallroth
mezzo-soprano
Die junge Mezzosopranistin Rebecka Wallroth gab im Herbst 2023 ihr Debüt mit dem Königlichen Orchester Stockholm, wo sie Alma Mahlers Sieben Lieder interpretierte. Rebecka gab auch ihr Debüt in der Wigmore Hall mit dem Orchester The Mozartists als Solistin bei deren Saisoneröffnungskonzert. Die Saison 2023/24 umfasst zudem ihr Debüt mit dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester im Koncerthuset von DR.
Rebecka Wallroth ist dem Internationalen Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden in Berlin während der Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 angeschlossen. In ihrem ersten Jahr verkörpert sie die Rollen der kretischen Frau in Idomeneo, der zweiten Dienerin der Dirce in Cherubinis Medea, Tante in Jenůfa und Kate Pinkerton in Madame Butterfly.
Im Sommer 2023 spielte Rebecka die Rolle der Lilly in der Uraufführung von Daniel Nelsons Oper Andefabriken im Rahmen der Sommerproduktion der Vadstena-Akademie auf Schloss Vadstena. Sie war auch Solistin beim Sommerkonzert des Norrköping Sinfonieorchesters. Rebecka trat zudem als Solistin in der SVT-Sendung Allsång på Skansen auf. Im Vorjahr hatte sie an der Akademie des Confidencen Opern- und Musikfestivals teilgenommen, war Solistin mit der Danasinfoniettan unter der Leitung von Cecilia Rydinger-Ahlin und hatte an romantischen Konzerten in der Region Skaraborg mitgewirkt. Rebecka war auch Solistin bei den Weihnachtskonzerten des Schwedischen Radio-Sinfonieorchesters in der Berwaldhallen in Stockholm.
Rebecka Wallroth studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW), wo sie im Frühjahr 2023 ihren Bachelor-Abschluss erwarb. Während ihres Studiums wirkte sie in zahlreichen Opernproduktionen mit, darunter in den Rollen der Olga in Eugen Onegin und des Idamante in Idomeneo in der Spielzeit 2022/23, sowie des Unulfo in Händels Rodelinda und der Agnès in Die verkaufte Braut in der vorherigen Spielzeit, beide im Schlosstheater Schönbrunn in Wien.
Rebeckas Repertoire reicht von Barockmusik bis zu zeitgenössischer Musik, einschließlich Oper, Lied und Oratorien. Rebecka nahm am Queen Sonja International Singing Competition 2023 teil, wo sie einen Finalistenpreis erhielt. Im Jahr 2022 gewann sie den Feruccio Tagliavini Gesangswettbewerb in Österreich, wo sie auch mit dem Karl-Böhm-Preis für die beste Mozart-Interpretation ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr gewann sie den Karl Staud Musikpreis und belegte den zweiten Platz beim Wilhelm Stenhammar International Music Competition.
Rebecka hat mehrere Stipendien erhalten, unter anderem von der Royal Swedish Academy of Music, der Sandrews-Stiftung und der Anny-Felbermayer-Stiftung. Im Jahr 2022 wurde sie von den Solisten des Königlichen Theaters an der Königlichen Oper Stockholm zur Joel-Berglund-Stipendiatin ernannt. Im Jahr 2018 gewann Rebecka den Dalasolist-Wettbewerb.