Béjart Ballet Lausanne
Seit seiner Gründung im Jahr 1987 ist das Béjart Ballet Lausanne eine Referenz in der Welt der Choreografie. Nach dem Tod von Maurice Béjart im Jahr 2007 hat die Kompanie ihre künstlerische Exzellenz bewahrt und fortgeführt. Im Jahr 2024 wurde Julien Favreau zum künstlerischen Leiter ernannt, wobei er das Erbe von Maurice Béjart mit Leidenschaft weiterführt.
Maurice Béjart hatte stets den Wunsch, die Welt des Tanzes einem breiten Publikum zu öffnen. Von diesem Geist beseelt, treten die Tänzer des BBL weltweit auf. Das Béjart Ballet Lausanne ist eine der wenigen Kompanien, die in der Lage ist, große Veranstaltungsorte wie die NHK Hall in Tokio, den Kremlpalast in Moskau, das Odeon des Herodes Atticus in Athen, den Palais des Congrès in Paris, Forest National in Brüssel oder die Eishalle Malley-Lausanne zu füllen.
Seit 2007 pflegt und entwickelt die künstlerische Leitung des Béjart Ballet Lausanne das Repertoire des Béjart Ballet Lausanne. Im Mittelpunkt steht dabei das Werk von Maurice Béjart mit emblematischen Choreografien wie
Die Kompanie, ihrer Berufung treu, lässt das Werk von Maurice Béjart weiterleben und bleibt dabei ein Raum für Kreation.