Das Verbier Festival Orchestra (VFO) ist ein Initiationsritus für die herausragenden jungen Musiker von heute. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat das VFO vielversprechende Talente und die größten Dirigenten und Solisten unserer Zeit zusammengebracht und gilt seither als eines der besten Ausbildungsorchester der Welt.
Das VFO besteht aus 98 Musikern im Alter von 18 bis 28 Jahren, die eine intensive Betreuung durch Musiker aus den besten Ensembles erhalten. Diese Mentoren bereiten die Musiker auf drei Wochen Proben und Konzerte vor, die von einigen der renommiertesten Dirigenten der Welt geleitet werden. Ehemalige Orchestermitglieder sind seither den prestigeträchtigsten Ensembles der Welt beigetreten, wie den Berliner, Israelischen, New Yorker und Wiener Philharmonikern, dem Metropolitan Opera Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Tonhalle Orchester Zürich.
Programmdaten
An- und Abreisedaten inbegriffen
29. Juni – 3. August 2026
So bewerben Sie sich
Die Bewerbungen für das Verbier Festival Orchestra sind vom 10. Oktober 2025 um 12:00 Uhr (EST) bis zum 16. Januar 2026 um 23:59 Uhr (EST) geöffnet.
Bitte lesen Sie die Richtlinien, indem Sie auf den folgenden Link klicken, bevor Sie Ihre Bewerbung beginnen oder Ihre Fragen an das Team des Verbier Festivals senden.
Die Bewerbungsunterlagen sind nur auf Englisch verfügbar.
RichtlinienBewerben
Bewerbungsfristen: Live-Vorspiele: 11. Dezember 2025 (23:59 Uhr EST)
Video-Vorspiele: 16. Januar 2026 (23:59 Uhr EST)
Repertoire: Höhepunkte 2026
Das VFO gibt sechs Konzerte während des Verbier Festivals 2026. Die Repertoire-Höhepunkte sind:
OLIVIER MESSIAEN
Turangalîla-Symphonie
RICHARD STRAUSS
Ein Heldenleben
ANTON BRUCKNER
Sinfonie Nr. 7
SERGEI RACHMANINOFF
Sinfonie Nr. 2
GUSTAV MAHLER
Sinfonie Nr. 6
Dirigenten / Mentoren 2026
Esa-Pekka Salonen
Simon Rattle
Daniel Harding
Lahav Shani
Gianandrea Noseda
Vasily Petrenko
Coaches 2026
Zur Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit angesehenen Gastdirigenten erhalten die Musiker des VFO eine intensive Betreuung durch Dirigenten und Musiker aus den besten Ensembles.
Daniel Blendulf Probenleitung
Derrick Inouye Probenleitung
Clare Duckworth Violine
London Symphony Orchestra
Liviu Prunaru Violine
Solo-Violine, Royal Concertgebouw Orchestra
Désirée Elsevier Bratsche
Ehemaliges Mitglied, Metropolitan Opera Orchestra
Dora Figueroa Violoncello
Co-Solo-Violoncello, Metropolitan Opera Orchestra
Maren Reck Kontrabass
Solo-Kontrabass, Malmö Symphony Orchestra
Dieter Flury Flöte
Ehemals Solo-Flöte, Wiener Philharmoniker
Nathan Hughes Oboe
Solo-Oboe, Metropolitan Opera Orchestra
Philippe Berrod Klarinette
Solo-Klarinette, Orchestre de Paris
Lola Descours Fagott
Solo-Fagott, Rotterdam Philharmonic Orchestra
Stefan de Leval Jezierski Horn
Ehemaliges Mitglied, hohes Horn, Berliner Philharmoniker
Bill Williams Trompete
Orchestersolist, Solist, Performance-Coach
Filipe Alves Posaune
Solo-Posaune, Staatskapelle Berlin
Sarah Verrue Harfe
Solo-Harfe, Tonhalle Orchester Zürich
Fedor Khandrikov Schlagzeug
Pauker, Mariinsky Theatre Orchestra
Christoph Bacher Alexander-Technik
Barenboim-Said Akademie