CARMINA BURANA
Zwei emblematische Werke der Zwischenkriegszeit, jeweils von außergewöhnlicher emotionaler Kraft. Das Junior Orchestra unter der Leitung von James Gaffigan wird zum ersten Mal in einem Abendkonzert in der Salle des Combins auf der Bühne stehen. An ihrer Seite wird Bruce Liu, Preisträger des Chopin-Wettbewerbs, Prokofjews 3. Klavierkonzert zum Leben erwecken, während das Oberwalliser Vokalensemble in den berühmten Carmina Burana die volle Kraft seiner Stimmen entfalten wird.
Programm
SERGEJ PROKOFJEW (1891-1953)
Klavierkonzert Nr. 3 in C-Dur op. 26
Pause
CARL ORFF (1895-1982)
Carmina Burana
Besetzung
- Verbier Festival Junior Orchestra
- James Gaffigan Dirigent
- Hera Hyesang Park Soprano
- Sunnyboy Dladla tenor
- Johannes Kammler baritone
- Oberwalliser Vokalensemble
- Bruce Liu Klavier
1921 komponiert, ist Prokofjews Drittes Klavierkonzert ein internationaler Triumph. Man muss sagen, dass Prokofjew damals die wesentlichen Elemente seiner Sprache gut erfasst hatte, indem er träumerische Lyrik mit knirschenden und spöttischen Rhythmen verband. François Liu, der bereits im Alter von 15 Jahren mit dem Cleveland Orchestra auftrat und 2021 den Ersten Preis und die Entdeckung des Chopin-Wettbewerbs war, verleiht dem Werk eine Frische, die gut zu seinem kühnen Charakter passt.
Carl Orff hingegen komponierte 1936, trotz des komplexen politischen Kontextes, seine berühmten Carmina Burana, eine Art moderne Kantate, die sowohl in Form als auch Inhalt stilistische Effizienz anstrebt, mit dem Ziel der Zugänglichkeit. Indem er die Einflüsse von Strawinsky, Bartók oder Schönberg ablehnte, schöpfte er seine Inspiration aus der alten Musik, allen voran Monteverdi, in einer Zeit, in der zahlreiche Komponisten wie Respighi oder Richard Strauss die Musik der Renaissance wiederentdeckten und dem Werk eine sakrale Vitalität verliehen.