RENCONTRES INÉDITES V
Eine echte Carte Blanche für Leonidas Kavakos, einen der treuesten Freunde des Verbier Festivals seit 25 Jahren. Auf dem Programm steht die berühmte Franck-Sonate mit Alexandre Kantorow am Klavier sowie Werke von Dvořák mit unvergleichlichem Romantizismus und Energie.
Programm
ANTONÍN DVOŘÁK (1841-1904)
Terzetto in C-Dur für zwei Violinen und Viola op. 74
(Kavakos, Kang, Ridout)
CÉSAR FRANCK (1822-1890)
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur
(Kavakos, Kantorow)
Pause
ANTONÍN DVOŘÁK (1841-1904)
Klavierquartett Nr. 2 in Es-Dur op. 87
(Kantorow, Kavakos, Ridout, Ferrández)
Besetzung
- Leonidas Kavakos Violine
- Clara-Jumi Kang Violine
- Timothy Ridout Viola
- Pablo Ferrández Cello
- Alexandre Kantorow Klavier
Als ungewöhnliche Form erfordert Dvořáks Terzetto zwei Violinen und eine Viola, eine Art Quartett, das, von seinen Bässen befreit, auf eigenen Füßen stehen kann. Humor und Witz sind in diesem Werk gefragt, dem die fröhliche Energie von Leonidas Kavakos, Clara-Jumi Kang und Timothy Ridout seine ganze Heiterkeit verleihen wird.
Ein weiteres Meisterwerk ist Francks Sonate, in der der Komponist die gesamte dramatische Tiefe und Theatralik der Opernmusik einfließen lässt, während sich das Klavier in wogenden und schwebenden Bewegungen entfaltet, die den Impressionismus der Schule von Debussy oder Fauré vorwegnehmen.
Als Juwel der Hochromantik entfaltet sich Dvořáks Zweites Klavierquartett in melancholischen Walzern, mit scheinbar ruhigen Schlüssen, die im letzten Moment Fahrt aufnehmen, um den Zuhörer zu täuschen, eine Begleitung, die ganz von Poesie und rhythmischer Vitalität geprägt ist und Bartók vorwegnimmt: ein Vergnügen für den temperamentvollen Alexandre Kantorow, den schelmischen Timothy Ridout und den strahlenden Klang von Leonidas Kavakos.