CLARA-JUMI KANG / SUNWOOK KIM
Clara-Jumi Kang und Sunwook Kim, bekannt für ihr temperamentvolles Spiel, haben zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen. Sie interpretieren Werke von Strauss, Respighi und Weinberg, in denen das romantische Erbe den Wirren des 20. Jahrhunderts gegenübersteht. Es ist der erste Auftritt der deutschen Geigerin in Verbier – eine ideale Gelegenheit, ihr außergewöhnliches Talent zu entdecken.
Programm
OTTORINO RESPIGHI (1879-1936)
Sonate für Violine und Klavier in h-Moll
MIECZYSŁAW WEINBERG (1919-1996)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 4 op. 39
Pause
RICHARD STRAUSS (1864-1949)
Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur op. 18
Als Denkmal des Genres ist die einzigartige Sonate für Violine und Klavier von Strauss dennoch selten in den Programmen zu finden. Dies liegt an ihrer übermäßigen Ambition, zwischen Konzert und symphonischer Dichtung, woraus ihre extreme Virtuosität resultiert. Indem es abwechselnd Orgel, Orchester, Solist oder sogar Naturgeräusch ist, muss das Klavier beeindruckende Bewegungen auf der Tastatur bewältigen, die eine überlegene Agilität und Präzision erfordern. Dies sind zwei Eigenschaften, die Sunwook Kim, gefeiert bei den Wettbewerben in Leeds und Clara Haskil, heute mehr denn je besitzt.
„Das Leben war mein erster Musiklehrer“, schrieb Weinberg. Nach dem Holocaust schrieb Schostakowitschs Schützling diese herzzerreißende Sonate für Klavier und Violine, die mit einem langen, ebenso schmerzhaften wie symbolischen Klaviersolo beginnt: Die Abwesenheit der Violine während dieser Einleitung ist auch die des Vaters des Komponisten, eines Violinisten, der Opfer der nationalsozialistischen Barbarei wurde.