Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Academy
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Klavier

SERGEI BABAYAN

Kopfzeilenbild der Seite: SERGEI BABAYAN
Schubert, Schumann, Liszt, Ponce, Rachmaninoff, Kreisler...
Programm

 « SONGS »

FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Arrangements de F. Liszt d’une sélection de Lieder:
Der Müller und der Bach S. 565 N° 2
Aufenthalt S. 560 N° 3
Auf dem Wasser zu singen S. 558 N° 2
Die Stadt S. 558 N° 11
Gretchen am Spinnrade S. 558 N° 8
Ständchen „Horch! Horch!“ S. 558 N° 9
Erlkönig S. 558 N° 4

ROBERT SCHUMANN (1810-1856)
Liebeslied (Widmung) S. 566 (arr. F. Liszt)

FRANZ LISZT (1811-1886)
Hymne de la nuit S. 173a/1
Romance « O pourquoi donc » en mi mineur S. 169

MANUEL MARÍA PONCE (1882-1948)
Intermezzo N° 1

SERGEI RACHMANINOFF (1873-1943)
Là où réside la beauté extrait de « Douze Romances »op. 21 N° 7 (arr. A. Volodos)
Mélodie extrait de « Douze Romances »op. 21 N° 9 (arr. A. Volodos)
Rêve extrait de « Six Poèmes » op. 38 N° 5 (arr. E. Wild)

FRITZ KREISLER (1875-1962)
Liebesleid (arr. S. Rachmaninoff)

Entracte

PAUL HINDEMITH (1895-1963)
Einleitung und Lied extrait de Klaviermusik op. 37 Pt. 2 „Reihe kleiner Stücke“

FREDERIC MOMPOU (1893-1987)
Canción N° 1 extrait de “Cançons i Danses”

GEORGY SARADJIAN (1919-1986)
Song without words

KOMITAS (1869-1935)
Chinar es (arr. V. Sargsyan)

JEAN SIBELIUS (1865-1957)
Kuusi « The Spruce » extrait de Cinq Morceaux pour piano op. 75 N° 5

FREDERIC MOMPOU (1893-1987)
Canción N° 6 extrait de “Cançons i Danses”

HAROLD ARLEN (1905-1986)
Over the Rainbow (arr. K. Jarrett)

JESÚS GURIDI (1886-1961)
La carrasquilla extrait de « Danzas viejas »

LEONID DESYATNIKOV (1955-)
Red arrowwood, green leaves extrait de “Songs of Bukovina”

EDVARD GRIEG (1843-1907)
Ein Traum extrait de Six Lieder op. 48 N° 6 (arr. S. Babayan)

ISAAC ALBENÍZ (1860-1909)
Malagueña op. 71 N° 8

KOMITAS (1869-1935)
Semplice N° 1 extrait de “Seven Songs”

STEPHEN REYNOLDS (1947-)
Chanson d’automne extrait de « Two Poems in Homage to Fauré »

FRANCIS POULENC (1899-1963)
Improvisation N° 15 en do mineur « Hommage à Edith Piaf » FP 176

GABRIEL FAURÉ (1845-1924)
Au bord de l’eau op. 8 N° 1 (arr. S. Babayan)

FRANCIS POULENC (1899-1963)
Les chemins de l’amour

CHARLES TRENET (1913-2001)
En avril à Paris (arr. A. Weissenberg)

GEORGE GERSHWIN (1898-1937)
Oh lady, be good! (arr. M. Whitney)

Mehr lesen +
Besetzung
Mehr lesen +

© medici.tv

Les œuvres de ce programme, toutes ou presque des adaptations de musiques chantées, brillent par la diversité de leurs caractères, leurs origines et même de leurs arrangements. Ainsi lorsque Liszt reprend Schubert, son pianisme naturel l’incite à orienter son arrangement d’une certaine manière, comme lorsqu’il octavie certaines répliques du Ständchen, qui ressemble ainsi plus que jamais à un duo amoureux. D’autres œuvres du programme sont des chants qui n’en sont pas, à l’image de l’Intermezzo de Manuel María Ponce, écrit pour le piano mais profondément inspiré dans sa forme comme dans sa dialectique harmonique par les chants traditionnels mexicains. Il faut dire un mot de Komitas, prêtre et compositeur arménien ayant consacré sa vie à la restauration des modes musicaux de la musique traditionnelle arménienne, depuis longtemps menacée par l’imitation de la musique religieuse occidentale, le compositeur ayant aussi, à la manière de Bartók, battu les campagnes de son pays pour en récolter plus de 3000 mélodies populaires. Sa musique, inspirée de la tradition orale, possède cette scansion qui fait du musicien un conteur.  

Les œuvres de musique française choisies pour ce programme montrent subtilement les deux tendances de l’art vocal français ; le raffinement impressionniste avec Fauré, et la tradition plus populaire de la chanson, voire du cabaret, dont Poulenc est le meilleur exemple. D’autres héros de leur tradition musicale nationale ne sont pas oubliés, comme Sibélius en Finlande ou Mompou en Espagne, jusqu’à l’Amérique de Arlen et Gershwin. 

Verbier Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.