Janine Jansen
Violine
Die Geigerin Janine Jansen hat sich seit vielen Jahren als eine der führenden Persönlichkeiten der internationalen Musikszene etabliert und pflegt regelmäßige Zusammenarbeiten mit den größten Orchestern und Dirigenten. Für die Saison 2025/26 ist sie als „Artist in Residence“ bei den Berliner Philharmonikern und als „Gastkünstlerin“ des Schwedischen Radio-Sinfonieorchesters zu Gast. Diese beiden Residenzen werden im Laufe der Saison zahlreiche Projekte umfassen, die Orchester- und Kammermusik miteinander verbinden.
Sie wird mit mehreren renommierten Ensembles auf Tournee gehen, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Klaus Mäkelä, das London Symphony Orchestra mit Sir Antonio Pappano und das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Paavo Järvi. Ihre künstlerische Partnerschaft mit der Camerata Salzburg setzt sich ebenfalls fort, mit geplanten Tourneen in Asien und Europa.
Zu ihren zukünftigen Engagements zählen auch Konzerte mit dem Orchestre de Paris und der Filarmonica della Scala, unter der jeweiligen Leitung von Mäkelä und Fabio Luisi.
Der Kammermusik sehr verbunden, wird Janine Jansen ihre langjährigen Weggefährten Martha Argerich und Mischa Maisky für eine Reihe von Konzerten in Wien, Luzern und Tokio wieder treffen. Sie wird ebenfalls wieder auf Tournee in Südkorea und Japan gehen, an der Seite ihres Duopartners, des Pianisten Denis Kozhukhin, mit einem Programm, das den Sonaten von Brahms gewidmet ist.
Als Exklusivkünstlerin des Labels Decca Classics veröffentlichte sie im Juni 2024 eine von der Kritik gefeierte Aufnahme, die Sibelius’ Violinkonzert und Prokofjews Erstes Konzert vereint, in Zusammenarbeit mit dem Oslo Philharmonic Orchestra und Klaus Mäkelä.
Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Internationalen Kammermusikfestivals Utrecht und auch Co-Leiterin des Sion Festivals. Seit November 2023 lehrt sie Violine an der Kronberg Academy.
Janine Jansen studierte bei Coosje Wijzenbeek, Philipp Hirshhorn und Boris Belkin.
Sie spielt auf einer Stradivari „Shumsky-Rode“ aus dem Jahr 1715, die ihr von einem europäischen Mäzen zur Verfügung gestellt wird, und verwendet die Saiten Evah Pirazzi Neo als Partnerkünstlerin des Hauses PIRASTRO.