Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.verbierfestival.com (die „Website“) besuchen.
Die persönlichen Daten, die wir erfassen
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir, wenn Sie auf der Website navigieren, Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie ansehen, die Websites oder Suchbegriffe, die Sie auf die Website geführt haben, und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie auf der Website allaboutcookies.org.
- „Log-Dateien“ verfolgen die auf der Website stattfindenden Aktionen und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausstiegsseiten und Datum/Uhrzeit.
- „Web-Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie auf der Website navigieren.
Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verwenden diese Informationen, um:
Mit Ihnen zu kommunizieren; und, sofern dies Ihren uns mitgeteilten Präferenzen entspricht, Ihnen Informationen zu unseren Programmen oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (zum Beispiel durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Besucher auf der Website navigieren und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Kommunikationskampagnen zu bewerten).
Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu unterstützen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch über den folgenden Link deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Kommunikation zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnte. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter: http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielter Werbung widersprechen über:
FACEBOOK https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance unter folgender Adresse besuchen: http://optout.aboutads.info/.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die persönlichen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass Ihre persönlichen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Datenspeicherung
Wenn Sie sich für einen unserer Dienste anmelden, bewahren wir Ihre Informationen in unseren Aufzeichnungen auf, bis Sie uns bitten, diese zu löschen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken oder wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@verbierfestival.com oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten:
Rue Jean-Jacques Rousseau 4
1800 Vevey 1800
Schweiz
Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies, kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir manchmal diese Cookies speichern müssen. Wir werden Ihnen auch erklären, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können, dies kann jedoch bestimmte Elemente der Funktionalität der Website beeinträchtigen oder „kaputtmachen“.
Wie wir Cookies verwenden?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die unten aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und die Funktionen, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies zuzulassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.
Deaktivierung von Cookies
Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (siehe die Hilfe Ihres Browsers, um zu erfahren, wie das geht). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website und vieler anderer, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale dieser Website. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Die von uns gesetzten Cookies
Cookies für Newsletter und per E-Mail versandte Informationen
Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind, und um bestimmte Benachrichtigungen anzuzeigen, die möglicherweise nur für registrierte/abgemeldete Benutzer gültig sind.
Cookies von Drittanbietern
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern. Der folgende Abschnitt beschreibt die Drittanbieter-Cookies, denen Sie auf dieser Website begegnen könnten.
- Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Web, um uns zu helfen zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihr Erlebnis verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Verweildauer auf der Website und die von Ihnen besuchten Seiten verfolgen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte produzieren können.
- Da wir Dienstleistungen (Konzertkarten) verkaufen, ist es für uns wichtig, Statistiken über die Anzahl der Besucher unserer Website zu verstehen, die tatsächlich einen Kauf tätigen, und dementsprechend ist dies die Art von Daten, die diese Cookies verfolgen werden. Dies ist wichtig für Sie, da es bedeutet, dass wir genaue Vorhersagen treffen können, die es uns ermöglichen, unsere Kosten zu überwachen und somit den bestmöglichen Preis zu gewährleisten.
- Wir verwenden auf dieser Website auch Social-Media-Buttons und/oder Plugins, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weisen mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, installieren die folgenden sozialen Netzwerke, einschließlich Facebook, Cookies auf unserer Website, die verwendet werden können, um Ihr Profil auf deren Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke gemäß ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien speichern.
- Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Erfahrung auf der Website zu optimieren. Hotjar ist eine Technologie, die uns hilft, die Nutzererfahrung besser zu verstehen (z. B. wie lange sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Nutzer tun oder nicht mögen usw.). Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Hotjar ist vertraglich dazu verpflichtet, die in unserem Namen gesammelten Daten in keinem Fall zu verkaufen.
Für weitere Details konsultieren Sie bitte den Abschnitt „Über Hotjar“ auf der Hotjar-Support-Website.
Weitere Informationen
Wir hoffen, dass dies für Sie Klarheit geschaffen hat, und, wie bereits erwähnt, wenn Sie sich über die Notwendigkeit eines Elements nicht sicher sind, ist es im Allgemeinen sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie mit einer der Funktionen interagieren, die Sie auf unserer Website nutzen.
Sollten Sie jedoch weitere Informationen wünschen, können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: communication@verbierfestival.com