Sensibel für Klima- und Nachhaltigkeitsthemen setzt sich das Verbier Festival, unterstützt von einem Komitee aus Mitarbeitenden, für die Integration nachhaltiger Maßnahmen ein, um eine zeitgemäßere Veranstaltung zu werden. Die vom Komitee vorgeschlagenen Maßnahmen sind Teil eines dynamischen Prozesses und zielen auf eine schrittweise und kontinuierliche Verbesserung ab, insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz und die Sensibilisierung für den Klimawandel. Sie sollen die Bedeutung eines globalen und kohärenten langfristigen Ansatzes aufzeigen, der die Mittel und Ressourcen der Organisation berücksichtigt.
die konkreten Sensibilisierungsmaßnahmen, die von den Komiteemitgliedern umgesetzt werden.
sanfte Mobilität fördern
Die Mitglieder der Orchester und der Academy (über 300 Personen) werden ermutigt, mit dem Zug statt mit dem Flugzeug anzureisen. Um diese Praxis zu fördern, wird jährlich ein Preis an die Person verliehen, die die längste Reise ohne Flugzeug zurücklegt. Alle unsere Teams werden ermutigt, zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Das Festival stellt Fahrräder für bestimmte Teammitglieder zur Verfügung. Dazu geht das Verbier Festival Partnerschaften mit Mobilitätsdienstleistern wie BikesLab, RailAway, TMR, Téléverbier, VIP Pass ein.
für eine verantwortungsvolle und lokale Ernährung sensibilisieren
Jedes Jahr wird ein „grünes“ Frühstück für alle Musiker, Mitarbeitenden und Freiwilligen des Festivals organisiert. Aufgrund seines Erfolgs werden dieses Jahr zwei Frühstücke organisiert. Ziel ist es, den Kauf lokaler Produkte zu fördern und den Fleischkonsum zu reduzieren. Zum Beispiel durch die Einführung von kulinarischen Angeboten, die die Ernährungsgewohnheiten und -einschränkungen der meisten Menschen berücksichtigen und deren Produkte von lokalen Erzeugern stammen.
Im Jahr 2025 stärkt das Verbier Festival seine lokale Verankerung, indem es die Gastronomie einem Walliser Partner anvertraut. Diese starke Entscheidung spiegelt den klaren Willen wider, die Wirtschaftsakteure der Region zu unterstützen, lokale Produkte zu fördern und die Umweltauswirkungen der Veranstaltung zu reduzieren. Durch die Zusammenarbeit mit einem in der Region verwurzelten Partner möchte das Verbier Festival ein authentischeres, verantwortungsvolleres und seinen Werten perfekt entsprechendes kulinarisches Erlebnis bieten.
für die Klimaauswirkungen unseres Festivals auf seine natürliche Umgebung sensibilisieren
Die Teams des Verbier Festivals engagieren sich bei ihrer Ankunft in Verbier, um Blumen und Gemüse im Garten der Comba zu pflanzen, der anschließend von den Schülern der Schule gepflegt wird. Der Verbier Festival Forest ist ein natürlicher und geschützter Bereich, den das Festival zu schützen und aufzuwerten sich verpflichtet hat. Seine Teams organisieren dort Baumpflanzungen, und eine der beliebten Balades Musicales von UNLTD führt zu einem Konzert vor Ort. In den letzten sechs Jahren hat das Festival die Anzahl der gekauften Plastikflaschen erheblich reduziert und verteilt diese nur noch an bestimmten Orten, macht das Recycling noch zugänglicher und findet Wege, gedruckte Materialien zu reduzieren und zu rationalisieren, indem es das Publikum ermutigt, nur die benötigten Papiermaterialien mitzunehmen.
VF Green Komitee
Marie-Jo Valente
Präsidentin
Samuel Goldscheider
Vizepräsident
Hervé Boissière
Mitglied
Camille Coisne
Mitglied
Alessandra Cossu
Mitglied
Yasmine Deixonne
Mitglied
Sandra Güniat
Mitglied
François Vasseur
Mitglied
Das Verbier Festival engagiert sich für eine nachhaltigere Zukunft
Im Bewusstsein seiner Verankerung im Herzen der Schweizer Alpen ist das Verbier Festival 2024 dem Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable beigetreten und wurde auf Stufe I – committed – anerkannt. Dieser Ansatz spiegelt unseren Wunsch wider, musikalische Exzellenz mit dem Respekt vor unserer außergewöhnlichen Umwelt in Einklang zu bringen, und ermutigt uns, unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung fortzusetzen. Swisstainable vereint die Akteure des Schweizer Tourismus um eine gemeinsame Vision: die einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung. Als internationales Festival, das tief in seiner Region verwurzelt ist, haben wir uns bereits seit einigen Jahren dazu verpflichtet, verantwortungsvolle Praktiken in die Organisation unserer Veranstaltung zu integrieren, unsere Maßnahmen sorgfältig zu verfolgen und unser Publikum, unsere Künstler und unsere Partner für Umweltthemen zu sensibilisieren. Heute streben wir nach mehr Transparenz in unseren Praktiken und verfolgen neue Ziele.
Um unseren ökologischen Fußabdruck besser zu verstehen, erstellen wir dieses Jahr die erste CO₂-Bilanz in Zusammenarbeit mit regionalen Nachhaltigkeitsakteuren. Diese Bilanz wird hauptsächlich auf den Daten basieren, die während der Festivalausgabe 2025 gesammelt wurden. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu erfahren, die es uns ermöglichen werden, dort konkret zu handeln, wo unser Einfluss am größten ist. Unser Ziel ist klar: unseren gesamten Fußabdruck Jahr für Jahr zu verbessern und, wo möglich, den Trend umzukehren. Dank eines rigorosen Ansatzes, gezielter Maßnahmen und eines kollektiven Engagements streben wir danach, das Verbier Festival zu einem Beispiel für lebendige, bewusste und nachhaltige Kultur zu machen.

