Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
RailAway-Angebot
Das Verbier Festival bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit RailAway 30 % Ermäßigung auf Ihre Zugtickets nach Verbier.
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 03.08.2025. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
Ravel 150
Beinhaltet die beiden Konzerte von Jean-Efflam Bavouzet am 17. Juli 2025.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Akademie
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2025
Le Cinéma
Sechs herausragende Konzerte unserer Hauptkünstler in einem für UNLTD neu gestalteten Kino in Verbier.
La Chapelle
Ein intimes Musikerlebnis mit vier Kerzenlichtkonzerten, die zur Besinnung und Meditation einladen.
South
Das Late-Shift des Festivals. Vier Konzerte, in denen sich die Genres vermischen und Grenzen überschreiten.
ideaLAB
Das Ideenlabor, das die Musik in all ihren Facetten erforscht und die Kreativität zum Sprudeln bringt.
UNLTD Buskers
KiDS Sommer 2025
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.

Studierende

Akademie & Orchester 2025
Zweihundertachtzehn Musiker aus 44 Ländern wurden eingeladen, an den Programmen der Verbier Festival Academy & Orchestras im Jahr 2025 teilzunehmen. Einhundertfünfunddreißig von ihnen treten der „Verbier Generation“ zum ersten Mal bei.

 

Solisten und Ensembles

Klavier

Edward Ahlbeck Glader Schweden
Magdalene Ho Malaysia
Natalie Schwamová Tschechien
Yonatan Senik Israel
Ziyu Shao China
Ido Zeev Israel
Adam Znamirovský Tschechien

 

Violine

Nurie Chung Südkorea
Emmanuel Coppey Frankreich
Raphael Gisbertz Deutschland
Theodor Kaskiv Frankreich
Roa Lee Südkorea
Maria Lundina Russische Föderation
Christina Nam Vereinigte Staaten
Sophia Werner Vereinigte Staaten

 

Bratsche

Vincenzo Calcagno Vereinigte Staaten
Zofia Groblewska Polen
Hiroki Kasai Japan
Gatien Leray Frankreich
Seoyeon Ryu Südkorea
Rang Tae Südkorea

Cello

Luis Aracama Spanien
Seungyeon Baik Südkorea
Pauline Boudon Frankreich
Maxim Calver Vereinigtes Königreich
Luís Dias Canali Portugal
Jinseok Jeong Ungarn
Yo Kitamura Japan

 

Residenz-Ensemble

Galilee Quartet
Mostafa Saad
Palästina Violine
Gandhi Saad
Palästina Violine
Omar Saad
Palästina Bratsche
Tibah Saad
Palästina Violoncello


 

 

Opernstudio

Sopran

Mira Alkhovik Russische Föderation
Tamara Bounazou Algerien / Frankreich
Katrīna Paula Felsberga Lettland
Maryam Wocial Vereinigtes Königreich

 

Mezzosopran

Sofia Anisimova Ukraine
Lily Mo Browne Vereinigtes Königreich
Annabel Kennedy Vereinigtes Königreich
Ellen Pearson Vereinigtes Königreich

 

Tenor

Hugo Brady Irland
Giorgi Guliashvili Georgien

Bariton

Anton Beliaev Russische Föderation

 

Bassbariton

Maksim Andreenkov Russische Föderation
Edward Birchinall Vereinigtes Königreich
Ossian Huskinson Vereinigtes Königreich


 

Residenz für die Entwicklung kreativer Projekte

Laure Chan Vereinigtes Königreich Violine
Sophie Trobos Österreich Violine


 

 

Tonaufnahmeprogramm

Henry Armfield Vereinigte Staaten
Aoqi Deng China
Marcelina Peek Polen
Kosma Standera Polen


 

Verbier Festival Orchestra (VFO)

Violine

Fabrizio Berto Italien
Jiachen Cao
China
Fengwan Chen China
Marta Dettlaff Polen
Gabriel Dodin Frankreich
Julia Dueñas Spanien
Caroline Durham Vereinigte Staaten
Gabriel Fedak
Vereinigte Staaten / Kanada
Yuichiro Haruno Japan
Kingston Ho Vereinigte Staaten
Jisoo Hong Südkorea
Deurim Jung Südkorea
Arthur Legros Frankreich
Veronika Manchur Kanada
Louis Manel Frankreich
Matteo Morbidelli
Italien
Émilie Moreau Frankreich
Dexter Mott
Vereinigte Staaten
Aï Nakano Japan
Yujeong Nam Südkorea
Anja Ovaskainen Serbien
Samuele Parrini Vereinigte Staaten
Polina Senatulova Russische Föderation
Caroline Smoak Vereinigte Staaten
Moshi Tang Vereinigte Staaten
Joshua Tavenier Niederlande
Angela Tempestini Italien
Dayoung Yoon Südkorea

 

Bratsche

Alexander Beggs Kanada
Nicolás Bernal-Montaña
Kolumbien
Jutta Demuynck Belgien
Riko Eto Japan
Patrick Hayes Vereinigte Staaten
Iker Isasi Spanien
Yong Ha Jung Südkorea
Oleksandra Kanke Ukraine
Alisa Klebanov Kanada
Jikun Qin China
Alice Sinacori Belgien
Sanford Whatley Vereinigte Staaten

 

Cello

Serena Fantini Italien
Maximus Gurath
Vereinigte Staaten
Eugene Kim Südkorea
Sunghyun Lee Südkorea
Sebastian Mendoza Kolumbien
Antoine Molines Frankreich
Clara Schlotz Schweiz
Sebastian Stoger Vereinigte Staaten
Austin Topper Vereinigte Staaten / Polen
Emile Traelnes Schweiz

 

Kontrabass

Riccardo Baiocco Italien
Mika Ben Aharon Israel / Deutschland
Nicola Carrara Italien
Ruth Christopher Vereinigte Staaten
Logan May Vereinigte Staaten
James Perera Vereinigte Staaten
Margarita Rybkina Russland
Chingju Chloe Yu Taiwan

Flöte

Federico Altare Italien
Julin Cheung Vereinigte Staaten
Judy (Jeongyeon) Lee Südkorea
Nikolai Song Südkorea

 

Oboe

Layla Köhler Baratto Brasilien
Alexander Mayer Vereinigte Staaten / Kanada
Pedro Pais Capelão Portugal
Timothy Swanson Vereinigte Staaten

 

Klarinette

Beatrice Aragona Italien
Mathias Landeau Frankreich
Alice Mcdonald Vereinigte Staaten
Jesus David Milano Melgarejo Venezuela
Szymon Emil Parulski
Polen

 

Fagott

Simon Demangeat Frankreich
Jappe Dendievel Belgien
Wooah Kim Südkorea
Asha Kline Vereinigte Staaten

 

Horn

William Hugo Bliss Vereinigte Staaten
Ruben Hudnik Slowenien
Simon Kandel Frankreich
Nicolas Marguet Frankreich
Claudio Minervini Italien
Karin Van Rens
Niederlande

 

Trompete

João Pedro Moreira Fernandes Portugal
Barna Sallai Ungarn
Guillermo Serrano Marchena Spanien
Eugenio Valle Italien

 

Posaune

Kean Adair Vereinigte Staaten
Botond Drahos Ungarn
Pedro Marques De Almeida Unkart Deutschland / Portugal
Juan Paul Munoz Spanien

Tuba

Itamar Elis Israel

 

Perkussion

William Chinn Vereinigte Staaten
Alejandro Martínez Garduño Mexiko
Mariia Shmeleva Russische Föderation
Léo Simon Vereinigte Staaten
Alexandre Turco Frankreich

 

Harfe

Ekaterina Dvoretskaia Russland
Séphora Foucher De La Fuente Frankreich
Johanna Dorothea Görißen Deutschland


 

Verbier Festival Junior Orchester (VFJO)

Violine

Jeremy Cha Vereinigte Staaten
Aiden Chantemsin Vereinigte Staaten
Sophie Chung Hongkong
Teagan Craggs
Vereinigtes Königreich
Rishab Das Vereinigte Staaten
Kai Freeman Vereinigte Staaten
William Hsu Philippinen
Andrei Ivascu Spanien
Glenn Krause Vereinigte Staaten
Jianzhu Li Vereinigte Staaten
Kristie Lu Vereinigte Staaten
Katalin Madariaga Belloso Spanien
Sean Qin Vereinigte Staaten
Tzu-Chen Su Taiwan
Zihao Tang China
Elizabeth Terentieva Deutschland
Saki Tokunaga Japan
Xinran Tong Singapur
Santiago Vinaccia Italien
Antonina Zgółka Polen

 

Bratsche

Fátima Arencibia Corbera Spanien
Evelyn Freeman Vereinigtes Königreich
Lucas Garcia Conrad Malta
Kai Gatica-Petree Schweiz
Irati Gañan Rodriguez Spanien
Isabel Joui Karr Deutschland
Jimena Pérez González Spanien
Ignacio Serrano Spanien

 

Cello

Lorian Castioni Schweiz
Lyam Kaléo Gabriel Chenaux Schweiz
Leonor De Andrés Schweiz
Pauline Français Frankreich
Tomer Kenett Israel
Raphael Ott Schweiz

 

Kontrabass

Olivier Camponovo Schweiz
Mauro Castillo Conti Spanien
María Nela García Lorente Spanien
Chiara Zangerle Schweiz

Flöte

Carl Idris Fowler Frankreich
Chayeun Kim Österreich

 

Oboe

Flavie Lacoste Kanada
Irene Lee Südkorea / Vereinigte Staaten

 

Klarinette

Pablo Rosales Calzadilla Spanien
Jazmin Szurcsik Österreich

 

Fagott

Miglena Vassileva Spanien
Anaïs Williner Schweiz

 

Horn

Bruno Alarcón Burriel Spanien
Valentin Bey Frankreich
Hèctor Garcia i Brisa Spanien
Lila Gattet Frankreich

 

Trompete

Fanny Angèle Marchand Schweiz
Romane Vuilleumier Schweiz

 

Posaune

Miguel Amado Spanien
Inés Míguez Neira Spanien
Massimiliano Nese Italien

 

Tuba

Gaspard Dufort Frankreich

 

Schlagzeug

Xiang Ni China
Elias Stoffel Schweiz


 

Dirigieren

Luis Castillo-Briceño Costa Rica
Erle Kont Estland
Rotem Nir Israel
Molly Turner Vereinigte Staaten


Verbier Festival
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.